Der Seewasserverbund am westlichen Seeufer wurde entwickelt, um eine grosse Stadtfläche klimafreundlich mit Wärme und Kälte zu versorgen. Beim Projektwettbewerb zur Neugestaltung der Hafenpromenade Enge wurde die Planung der Seewasserzentrale miteinbezogen. Das Siegerprojekt «PORTO STRETTO» umfasst neben der neuen Promenade Ersatzneubauten für den Kiosk und die WC-Anlage. Unterhalb des Kiosks entsteht die Seewasserzentrale für den Seewasserverbund Enge. Sie bietet Platz für die Seewasserpumpen, Filteranlagen und Wärmetauscher. Im Endausbau wird der Verbund neben CoolCity einer der grössten am Stadtzürcher Seeufer.
Gebäude, die einem Verbund angeschlossen sind, werden über Leitungen von der Zentrale aus mit Wärme und Kälte versorgt oder verfügen über eine eigene Heizzentrale. Das Seewasser wird mit einem Seiher gefasst und mithilfe von Pumpen in die Seewasserzentrale transportiert. Im Winter entziehen wir dem in einem Primärkreislauf zirkulierenden Wasser über einen Wärmetauscher Wärme, die als Energiequelle für die Wärmepumpe dient. Diese hebt das Trägermedium auf das erforderliche Temperaturniveau (etwa 40 bis 65 °C). Über einen Sekundärkreislauf erfolgt die Verteilung in den Gebäuden. Im Sommer funktioniert das System umgekehrt: Das Seewasser kann mittels «Freecooling» direkt zur Raumkühlung eingesetzt werden und anstelle von strombetriebenen Klimaanlagen für angenehme Temperaturen sorgen. Am Ende wird das entnommene Seewasser chemisch unverändert dem See oder der Limmat zurückgegeben und der Kreislauf beginnt von vorn.
Sämtliche Liegenschaften innerhalb des Verbundgebiets können an den Verbund angeschlossen werden. Hier können Sie gebäudegenaue Informationen zum Energieverbund abrufen.
Der Anschluss ist freiwillig und bringt Ihnen den Vorteil, dass Sie Ihre Liegenschaft ökologisch und mit lokaler Energie beheizen und somit die Anforderungen an die künftigen Energiegesetze bereits erfüllen.
Für die Wärme- und Kälteversorgung wird Ihre Liegenschaft an die Fernwärmeleitung angeschlossen. Durch diesen Primärkreislauf gelangt die Energie in Ihr Haus, wo sie in der Übergabestation für Ihr Gebäude nutzbar gemacht wird. Bis und mit der Übergabestation übernimmt ewz alle Arbeiten für Sie. Von hier geht die Energie an Sie über. Die Verantwortung für die weitere Nutzung/Versorgung der Liegenschaft liegt bei Ihnen.
Wenn Sie Ihre Heizung auf einen Fernwärmeanschluss umstellen, können Sie Fördergelder beantragen. Der Antrag kann frühestens zwei Jahre vor den Massnahmen gestellt werden und muss vor dem Umbau der hauseigenen Heizanlage eingereicht sein. Hier finden Sie weitere Informationen und können ein Gesuch einreichen.
Will die Schweiz in den kommenden Jahren die gesteckten Klimaziele erreichen, führt kein Weg daran vorbei, beim Heizen und Kühlen noch stärker auf erneuerbare Energien zu setzen. Innovative Seewasserverbunde werden bei der Versorgung von gewässernahen Städten und Gemeinden eine zunehmend wichtige Rolle spielen.
Mit einem Anschluss an einen Energieverbund profitieren Sie von umweltfreundlich produzierter Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energien und müssen sich nicht mehr selbst um die Anschaffung und den Betrieb von Wärme- und Klimaanlagen kümmern.
Wir ziehen eine Versorgungsleitung in Ihre Liegenschaft(en) zu einmaligen Kosten und ohne weitere Verpflichtung. Unsere Energielieferung erfolgt erst zum von Ihnen gewünschten Zeitpunkt. Zum Beispiel dann, wenn ein Heizungsersatz ansteht.
Falls Liegenschaften vor der Erschliessung einen Ersatz der Heizungsanlage benötigen, bieten wir ab einer Anschlussleitung von 100 kW eine Übergangslösung.
Sie gehen kein Risiko ein: Wir übernehmen die Investitionen und tragen die finanzielle und technische Verantwortung. Sie bezahlen nur die bezogene Energiemenge und die installierte Leistung. Die Kosten für Planung, Bau und Betrieb übernehmen wir.
Die Versorgung Ihrer Liegenschaft(en) wird rund um die Uhr überwacht. Eine allfällige Störung beheben wir ohne Kostenfolge für Sie.
Gemeinsam mit uns tragen Sie dazu bei, das Zürcher Seeufer nachhaltig weiterzuentwickeln, und bringen die Stadt den 2000-Watt-Zielen einen grossen Schritt näher. Mit dem Anschluss Ihrer Liegenschaft(en) investieren Sie in den Klimaschutz und erfüllen bereits heute zukünftige energiepolitische Anforderungen.