Neuigkeiten und Informationen rund um das Thema Energie- und Telekommunikationslösungen
>
>
>
Zum Hauptinhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Suche springen
Zur Suche springen
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
Medienmitteilungen & News
>
>
>
>
>
Das ewz-Kraftwerk Bondo produziert wieder Strom – acht Jahre nach dem grossen Bergsturz
>
20. Mai 2025
Beim verheerenden Bergsturz vom August 2017 wurde die Wasserfassung Prä des ewz-Kraftwerks Bondo im Bergell von gewaltigen Murgängen verschüttet. Fast acht Jahre später ist die Stromproduktion wieder angelaufen. ewz hat rund 11 Millionen Franken investiert, um die Wasserfassung neu und deutlich widerstandsfähiger aufzubauen. Zudem wurden umfangreiche Revisionsarbeiten im Kraftwerk sowie der Druckleitung durchgeführt. Seit Anfang Mai 2025 produziert das Laufwasserkraftwerk Bondo wieder rund 18 Gigawattstunden Naturstrom pro Jahr – sauber, sicher und zuverlässig. Die Bevölkerung erhält am 16. August Gelegenheit, die erneuerten Anlagen im Rahmen eines Tags der offenen Tür zu besichtigen.
Weiterlesen
>
>
>
>
Mehr Versorgungssicherheit und Naturschutz für das Dorf Trans
>
13. Mai 2025
Mit der Erdverlegung eines Abschnitts der fast 90-jährigen Stromleitung wird die Versorgung des Dorfes Trans in der Gemeinde Domleschg zukunftssicher gemacht und zugleich ein wertvoller Beitrag zum Schutz der Natur geleistet.
Weiterlesen
>
>
>
>
Stadtrat beantragt Rahmenkredit von 2,26 Milliarden Franken für den Fernwärmeausbau
>
8. Mai 2025
Auf dem Weg zu Netto-Null bis 2040 wird das ewz im Auftrag der Stadt die Fernwärme stark ausbauen. Um einen raschen und effizienten Ausbau der Fernwärme weiter voranzutreiben, beantragt der Stadtrat den Stimmberechtigten einen übergreifenden Rahmenkredit von 2,26 Milliarden Franken. Er beinhaltet die Mittel für einen umfassenden Ausbau und löst die bestehenden Rahmenkredite ab.
Weiterlesen
>
>
>
>
Erfreuliches Geschäftsergebnis 2024 ermöglicht solide Finanzierung der bevorstehenden Investitionen
>
27. März 2025
Mit einem Umsatz von 1'432 Millionen Franken und einem Jahresergebnis von 391,4 Millionen Franken kann ewz ein erfreuliches Geschäftsergebnis 2024 vorweisen. Die gesteigerte Produktionsmenge aus Wasserkraft sowie die sehr guten Erlöse aus dem Energieverkauf im freien Markt ermöglichen eine solide Finanzierung der bevorstehenden Investitionen, um die Netto-Null-Ziele zu erreichen. In den nächsten zehn Jahren sind Investitionen von rund 3 Milliarden Franken für den Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der Netzinfrastrukturen für Strom und Wärme in der Stadt Zürich geplant. Das erfreuliche Jahresergebnis kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, um die immensen Investitionen mit eigenen Mitteln zu finanzieren. Auf diese Weise wird die nachhaltige Energiewende vorangetrieben, die Klimaschutzziele der Stadt Zürich sowie des Bundes unterstützt und zukünftige Generationen entlastet. Wie in den vergangenen Jahren konnte ewz der Zürcher Stadtkasse 80 Millionen Franken als Gewinn überweisen.
Weiterlesen
>
>
>
>
Gemeinde Cazis und ewz verfolgen nach Dialog mit der Bevölkerung das Projekt einer alpinen Solaranlage nicht mehr weiter
>
6. März 2025
Die Gemeinde Cazis und ewz hatten am 6. Februar 2025 die Bevölkerung über die Idee einer hochalpinen PV-Anlage auf der Präzer Höhi informiert. Angedacht war, an diesem Standort eine Anlage mit rund 20’000 Solarmodulen zu erstellen, die so viel Strom produziert, wie die Gemeinde Cazis verbraucht. Die Gemeinde und ewz haben inzwischen Gespräche mit verschiedenen Anspruchsgruppen geführt und sind übereinstimmend zum Schluss gekommen, dass sie dieses Projekt ohne die Unterstützung einer Mehrheit der Bevölkerung nicht weiterverfolgen werden.
Weiterlesen
Alle Mitteilungen>
>
>
>
X-Feed
Die aktuellsten Neuigkeiten und Informationen rund um die Themen Energie- und Kommunikationslösungen finden Sie in unserem X-Feed.