Der Stadtrat hat ewz ermächtigt, während der globalen Aktion «Earth Hour» des WWF vom 30. März die Festbeleuchtung der Stadt Zürich auszuschalten. Zwischen 20.30 und 21.30 Uhr werden Gebäude wie das Stadthaus, das Rathaus, das Gross- und das Fraumünster, die Universität und die ETH, aber auch Brücken und Denkmäler nicht angeleuchtet.
Mit der symbolischen Aktion des Lichterlöschens machen immer mehr Städte auf Klimaschutzanliegen aufmerksam: 2018 waren es weltweit mehr als 7000. Die Stadt Zürich setzt sich seit langem erfolgreich dafür ein, den Energie- und Ressourcenverbrauch zu senken. Sie hat die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft in der Gemeindeordnung verankert und trägt die europäische Auszeichnung «Energiestadt Gold». ewz nutzt die Aktion, um zum Stromsparen, zur effizienten Verwendung von Energie und zum Einsatz erneuerbarer Energien aufzufordern.