Die klimafreundliche Transformation der Wärmeversorgung der Stadt Zürich ist ein wichtiger Hebel auf dem Weg zu Netto Null. Darum versorgen wir bereits heute Zürcher-Haushalte mit Wärme aus dem Zürichsee und Abwasser und Abwärme aus dem Werdhölzli. Unsere Fernwärmenetze erschliessen gut ein Drittel der Stadt Zürich – bis 2040 soll der Anteil auf 60% steigen.
Der Ausbau der Fernwärme schreitet voran. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die anstehenden Projekte.
Mit dem Wasser aus dem See versorgen wir Liegenschaften rund um das Zürcher Seebecken umweltfreundlich mit Wärme.
Lokal und umweltfreundliche Wärme für über 30'000 Haushalte in Altstetten und Höngg.
Zahlreiche Zürcher Liegenschaften nutzen die zuverlässige Energieversorgung aus der Abwärme der KVA und der Wärme des Holzheizkraftwerks Aubrugg.