Die durchgängig gespleissten Glasfasern werden in den geschlossenen Betonrohrblöcken der ewz-Stromleitungen verlegt (Tiefe 60 bis 120 cm oder tiefer) und sind dadurch optimal geschützt.
Innerhalb der Stadt Zürich können wir jeden Standort mit der ewz-eigenen Infrastruktur erschliessen; auf Wunsch auch redundant. Wir erschliessen Unternehmensstandorte und Datencenter in der ganzen Schweiz.
Dank einer erstklassigen Infrastruktur profitieren Sie von hohen Verfügbarkeiten gemäss SLA. Zur weiteren Maximierung der Verfügbarkeit stehen Ihnen auch georedundante Glasfaserverbindungen zur Verfügung.
Ihre durchgehende Glasfaserverbindung wird durch unsere Fachleute geplant, realisiert und betrieben. Bevor wir die Glasfaserverbindung an Sie übergeben, führen wir eine End-to-End-Abschlussmessung mit effektiven Leitungslängen und Dämpfungswerten durch.
Mit ewz.fiber nutzen Sie einen passiven Glasfaserservice mit einer hochverfügbaren, durchgehenden Punkt-zu-Punkt-Glasfaserverbindung (Dark Fiber). Sie betreiben das Datennetz selbst und bestimmen Netzwerktechnologie, Protokolle, Bandbreite sowie Sicherheit in eigener Kompetenz. In unserem Backbone, welcher innerhalb der Betonrohrblöcke der ewz-Stromleitungen verläuft, werden Kabel mit bis zu 432 Fasern eingesetzt. ewz.fiber verwendet Standard-Single-Mode-Faser G.652/G.657.
Dark Fiber: Vernetzen Sie Ihre Unternehmens- und Datacenterstandorte über exklusive Glasfaserverbindungen. Dank georedundanten Verbindungen und einer Verschlüsselung kann die Sicherheit und Verfügbarkeit zudem maximiert werden.